FabLab
MakerSpace
3D Printing

Erfahrungs-Austausch unter Hams, die FabLabs/MakerSpace benützen (möchten) und/oder sich mit 3D-Druck beschäftigen. 

HamGroup «3D Printing»

worum geht es?

Interessiert ? Am Meeting hereinschauen darf jeder/jede. Völlig unverbindlich! Falls Sie bei dieser HamGroup vollumfänglich mitmachen möchten, bitte das Formular ganz unten rechts ausfüllen und abschicken.

Kooperation mit FabLab/MakerSpace

  • Wegen der attraktiven Infrastruktur gehen viele MINT-interessierte Junge zu den FabLabs
  • es macht wenig Sinn, wenn eine Sektion eine eigene Werkstatt/Labor aufbaut wenn es dies vor Ort bereits gibt.
  • ebenso wenig Sinn macht es, wenn jeder von uns einen eigenen 3D-Drucker beschafft und betreibt.
  • ein Geben und Nehmen: wir Funkamateure profitieren vom FabLab-Angebot, die FabLab-Mitglieder von unseren Angeboten. Kurzum, eine klassische “win-win”-Situation !
  • wir haben mehr Elektronik- und Funk-Kompetenz, die FabLab mehr Mechanik- und IT-Kompetenz.
  • Kooperations-Pilotprojekte laufen in Winterthur und in Zug
  • die Kooperation zwischen USKA-Sektion und FabLab muss in einer Vereinbarung schriftlich geregelt werden.
  • wir diskutieren in dieser HamGroup die Kooperations-Modelle
  • für HamProjects.ch braucht die USKA lokale Werkstätten/Labors

3D-Printing
Der 3D-Druck, auch bekannt unter den Bezeichnungen additive Fertigung (englisch Additive Manufacturing, AM), generative Fertigung oder Rapid-Technologien, ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände (Werkstücke) erzeugt werden.
Dabei erfolgt der schichtweise Aufbau computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Massen und Formen (siehe CAD/CAM). Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. (Quelle Wikipedia)

online Meeting (Link auf BBB-Raum HamGroup «3D Printing» hier)
bitte in der BBB-Videokonferenz mit Vorname und Call anmelden, oder mit Vorname Nachname falls kein Call.
Dieser BBB-Raum ist 7x24h in Betrieb und kann jederzeit von den Mitgliedern dieser HamGroup benützt werden!
(versuchsweise öffentlich zugänglich, um Interessenten welche noch nicht Mitglied sind, den Einstieg zu erleichtern.)

Meetings («Stamm») öffentlich – für alle

jeden 2. Montag des Monats um 2115 Uhr

Eure Traktanden-Wünsche 

bitte teilt uns Eure Traktanden-Wünsche vor dem Meeting mit, z.Bsp. eigene kurze Beiträge,  Diskussions-Themen, Fragen an “Experten”,  usw. Benützt dazu bitte das FORUM im Moodle dieser HamGroup! Reminder und Traktandenliste erhalten nur die Registrierten !

Moderatoren dieser HamGroup

Stefan Meyre HB9GZE (vom FabLab Winterthur)
Heinz Odermatt HB9BPH (vom FabLab Zug)

Moodle-Site der HamGroup «3D Printing»
(Termine, Dateien, Forum, Links usw)
Login/Passwort erforderlich. Anmeldung unten rechts. USKA-Mitgliedschaft für den Zugang zum Moodle obligatorisch (CHF 20 für Jugendliche)

Moodle-Raum unserer HamGroup
(für USKA-Mitglieder)

Events

zurzeit keine bekannt. Hinweise sind sehr erwünscht!

Sprachen / Languages

deutsch / english / français

FabLab Wiki’s

Anmeldung
zur voll-berechtigten Teilnahme an dieser HamGroup ist die
USKA-Mitgliedschaft obligatorisch, (CHF 20 für Jugendliche).
Zur Beachtung: die Anmeldung wird überprüft und in der Regel innerhalb von wenigen Tagen freigeschaltet.