Political Lobbying

diese HamGroup dient dem Austausch für Personen, welche zur Besitzstandwahrung sowie zum Ausbau der Akzeptanz des Amateurfunks in der Politik aktiv beitragen wollen.

HamGroup «Political Lobbying»

worum geht es?

Interessiert ? Am Meeting hereinschauen darf jeder/jede. Völlig unverbindlich! Falls Sie bei dieser HamGroup vollumfänglich mitmachen möchten, bitte das Formular ganz unten rechts ausfüllen und abschicken.

Wir leben in einem Rechtsstaat und haben die einzigartige Errungenschaft der direkten Demokratie. Mitbestimmen statt jammern! Gesetze werden durch Eure Vertreter in den Parlamenten ausgearbeitet. Die Exekutive setzt sie um. Wir müssen stets sehr wachsam sein, um unsere Rechte auf der politischen Ebene zu sichern und zu verteidigen. Dies passiert nicht von alleine. Aufgepasst: Politik ist ein “Geben und Nehmen”!

Wir treten dort in Aktion, wo die Politik zuständig ist, entweder selber oder in einer Aufsichts-Funktion über Behörden.

unsere Ansprüche:

  • Antennen-Bau FMG 37a Umsetzung
    Die im neuen FMG geregelte Vereinfachung muss in den Kantonen und Gemeinden noch umgesetzt werden. Diese HamGroup dient aktuell insbesondere dem Austausch zwischen den an dieser Umsetzung beteiligten Akteuren (Sektionen, ad hoc Arbeitsgruppen, Vorstand).
    Ende Januar 2022 sind 14 kantonale Teams an der Arbeit.
  • Experimentier-Freiheit Hard- und Software:
    Diese Freiheit ist akut bedroht! So ist das Hochladen von Software auf alle Geräte mit Funk-Schnittstellen (RPi, Arduino, SDR, Laptops etc) in der Schweiz seit 2015 offiziell verboten. Funkamateure sind  teilweise von den EU-CE-Vorschriften ausgenommen, Händler und Nicht-Funkamateure gar nicht.
  • Funkstörungen / EMC
    illegale Abstrahlungen aller Art verunmöglichen zunehmend unsere Funk-Kommunikation. Das kann so nicht weitergehen.
  • Import-Freiheit
    Funkamateure dürfen für ihre Experimente ungehindert für sich Komponenten und Geräte importieren und weitergeben, auch wenn diese nicht den EU-Normen entsprechen. Anderslautende Verordnungs-Texte sind Verfassungs- und Gesetzes-widrig. Wir gelten nicht als “Wirtschaftsakteure”.

unser Nutzen für die Gesellschaft:

  • Digitale Transformation: wir helfen mit, MINT-interessierte Jugendliche für Beruf und Leben auf den modernen Elektronik- und ICT-Technologien fit zu machen
  • Emergency Communications. In einigen Regionen der Schweiz haben Funkamateure glaubwürdige Notfunk-Organisationen etabliert. Zu Gunsten von Zivilgesellschaft und Behörden.

online Meeting
bitte in der BBB-Videokonferenz mit Vorname und Call anmelden, oder mit Vorname Nachname falls kein Call.
Dieser BBB-Raum ist 7x24h in Betrieb und kann jederzeit von den Mitgliedern dieser HamGroup benützt werden!
(versuchsweise öffentlich zugänglich, um Interessenten welche noch nicht Mitglied sind, den Einstieg zu erleichtern.)

Meetings («Stamm») öffentlich – für alle

jeden 4. Montag des Monats um 2115 Uhr

Eure Traktanden-Wünsche 

bitte teilt uns Eure Traktanden-Wünsche vor dem Meeting mit, z.Bsp. eigene kurze Beiträge,  Diskussions-Themen, Fragen an “Experten”,  usw. Benützt dazu bitte das FORUM im Moodle dieser HamGroup! Reminder und Traktandenliste erhalten nur die Registrierten !

Moderatoren dieser HamGroup

Willi Vollenweider HB9AMC, Leiter “Political Lobbying” der USKA

Moodle-Site der HamGroup «Political Lobbying»
(Termine, Dateien, Programme, Tools, Links, HamGroup-Forum, etc)
Login/Passwort erforderlich. Anmeldung unten rechts. USKA-Mitgliedschaft für den Zugang zum Moodle obligatorisch (CHF 20 für Jugendliche)

Moodle-Raum unserer HamGroup
(für USKA-Mitglieder. Login-Name ist Dein Call klein geschrieben)

Sprachen / Languages

deutsch / english / français

Anmeldung
zur voll-berechtigten Teilnahme an dieser HamGroup
(USKA-Mitgliedschaft obligatorisch, CHF 20 für Jugendliche).
Zur Beachtung: die Anmeldung wird überprüft und in der Regel innert von wenigen Tagen freigeschaltet. Es wird eine aktive Mitarbeit erwartet.